-
Datenanalyse – Finanzdienstleister Dr.Klein Trendindikator Immobilienpreise
Preise für Immobilien in München, Frankfurt und Stuttgart steigen – aber zum Teil mit geringerer Dynamik
Der Blick auf die Immobilienpreise ist mit Corona interessanter geworden: Fallen die Preise, wie einige Prognosen lauten – oder verstärkt die Krise die Nachfrage nach Wohneigentum? Die Metropolregionen München, Frankfurt und Stuttgart verzeichnen im ersten Quartal 2020 sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen steigende Preise. Allerdings schwächt sich die Dynamik in den meisten Fällen ab. So sind Münchner Wohnungen nur noch 0,58 Prozent teurer als im Vorquartal.
Metropolregion München: Käufer zahlen fast jeden Preis
Unter allen zehn von Dr. Klein analysierten Metropolregionen Deutschlands haben sich Münchner Wohnungen im ersten Quartal am langsamsten verteuert: Bei plus 0,58 Prozent lässt sich von einer Stagnation sprechen. Laut Maximilian Pietsch, Spezialist für Baufinanzierung bei dem Lübecker Finanzdienstleiste ist dies allerdings kein nachhaltiger Trend: „Der Immobilienmarkt in München ist sehr dynamisch und aktuell ist wieder viel Schwung drin – die Kauf- und Verkaufslust scheint durch Corona angetrieben zu sein“, so seine Beobachtung.
„Die Nachfrage ist zurzeit auf einem sehr hohen Niveau. Viele wollen ihr Geld krisensicher anlegen und jetzt Wohneigentum kaufen, und das um fast jeden Preis. Auf der anderen Seite nimmt das Angebot auch wieder zu und viele Besitzer liquidieren ihre Immobilie, um Gewinne zu realisieren und Liquiditätsengpässe auszugleichen.“Für Häuser in und um München müssen Käufer bzw. Bauherren rund 2,6 Prozent mehr zahlen als Ende 2019. Verglichen mit den Preisen vor einem Jahr zeigt sich eine Teuerung von rund 11,5 Prozent.
Über den Autor
-
-
Über den Autor
Karl Sehling
Inhaber Karl Sehling Volljurist: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Wahlfach Wirtschaftsrecht , u.a. Kreditsicherungsrecht, Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen. Immobilienspezialist: Zusatzausbildung im Immobilienwesen und Jahrgangsbester im Kurs für den Immobilien-Kaufmann bei Dipl.-Kfm. Florian Buchner, Landshut. Selbständiger Immobilien-Makler bei einer mittelständischen Hausbau- und Immobilien-Vermittlungs-Firma im Schwäbischen. Schulung der Kolleginnen und Kollegen in Grundstücksangelegenheiten, insbesondere Grundbuchsachen, das neue Mietrecht u.a. Eigenes Maklerbüro in der Gemeinde Vaterstetten; Regionale Schwerpunkte München, Landkreis Ebersberg, Landkreis München (Ost), Landkreis Dachau.
-